Sie studieren in unserem Fachbereich und möchten sich gezielt über bestimmte Themen informieren? Dann sind Sie auf den folgenden Seiten genau richtig! Hier haben wir für Sie alle nötigen Infos und Kontaktdaten deiner wichtigsten Ansprechkontakte - vom Studiendekan bis zum Praktikumsbeauftragten - zusammen gestellt.
Wichtige Unterlagen für Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen finden Sie auf den Seiten der Studiengänge. Wenn Sie auf der Suche nach Projektthemen, Themen für Abschlussarbeiten oder einer Hilfskraftstelle sind, empfehlen wir Ihnen die Seiten der Fachgebiete und der Institute.
Wenn Sie sich einfach auf dem Laufenden halten möchten, was bei uns im Fachbereich grundsätzlich so los ist, empfehlen wir Ihnen, einfach auf eigene Faust ein bisschen durch unsere Website zu surfen. Wahrscheinlich besonderes interessant für Sie: unsere aktuellen Highlights und Veranstaltungen.

Stud.IP steht für Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
Wählen Sie sich mit Ihrem Universität Bremen E-Mail Accountdaten (Benutzername und Passwort) im Stud.IP ein und erforschen Sie das Kursmanagementsystem Stud.IP:
Hier finden Sie alle Lehrveranstaltungen der Universität Bremen und können sich für Ihre Kurse anmelden. Wenn Sie als Teilnehmer/in zugelassen wurden, finden Sie in den Veranstaltungen u.a. Ankündigungen, die z.B. über ausgefallene Sitzungstermine informieren, Sprechstundentermine, Ihre Lernmaterialien (Folien, Skripte, Texte, Literaturlisten), Veranstaltungsinformationen, Lernaufgaben, Selbstlernmodule oder Mobile Lectures.
Informationen zu Lehrveranstaltungen im Studium finden Sie auch hier.
Studienauftakt 2014
Jedes Jahr werden die neuen Studentinnen und Studenten der Universität Bremen bei einem festlichen Studienauftakt im Theater Bremen begrüßt. Mit auf dem Programm standen in diesem Jahr u.a. der Uni-Chor, Julia Engelmann und Flo Mega.
Die erste Woche
Herzlich willkommen an der Uni Bremen! Rund 20.000 Studierende hat die Universität Bremen, gut ein Viertel davon sind Erstsemester. Sie alle strömen wieder auf den Uni-Campus – denn das Wintersemester 2014/15 hat begonnen.
Tutoren helfen
An der Uni Bremen werden die Ingenieure von morgen ausgebildet - doch vielen Studienanfängern fällt es zunächst schwer, den Zugang zum Fach zu finden. Das Tutorenprogramm der Produktionstechnik schafft Abhilfe.
Der Fallturm Bremen
Das auffälligste Gebäude ist der Fallturm Bremen. Im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) wird in einer in Europa einzigartigen Großforschungseinrichtung unter Schwerelosigkeit experimentiert.